In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über postinfektiösen Husten, Methylphenidat als Saft, eine DiGA bei Reizdarm und darüber, wie ein Hydrogel den Herzschrittmacher ersetzen soll.
Show: PTAheute-Podcast
In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um die Eigenanwendung von Selbsttests, eine AMK-Meldung zum Testkit für Dronabinol-Lösungen, ein neues Schmerzmittel und Brustkrebs bei Männern.
Acetylcystein kennen viele als Schleimlöser bei Husten. Nun gibt es den Wirkstoff auch als Nasenspray. Wie dies genau funktioniert, erklärt Apothekerin Nadine Labitzke in einer neuen Podcastfolge.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Probleme bei der Entnahme der letzten Dosis bei Mounjaro® KwikPen®, Zahnschmerzen und die beiden Wirkstoffe Atomoxetin und Coffein.
Jährlich sterben in Deutschland rund 20.000 Frauen an einem Herzinfarkt. Dennoch sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen weniger bekannt und erforscht als bei Männern. Um dem entgegenzuwirken, rufen die Healthcare Frauen e. V. und weitere Organisationen zum #GoRed-Aktionstag am 7. Februar auf.
In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um die korrekte Entsorgung von Arzneimitteln, ADHS bei Erwachsenen, Dosieraerosole und die INTERPHARM 2025.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den neuen Tarifgehalt in Nordrhein, wie Pilze im Darm behandelt werden und worauf bei der Abgabe von Gefahrstoffen in der Apotheke zu achten ist.
In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um den Start der Grippesaison, die englischsprachige Aufmachung von Trulicity und um den neu gewählten ABDA-Präsidenten.
In der ersten Podcastfolge des neuen Jahres spricht Benedikt Richter über Änderungen in 2025, worauf bei der Abgaberangfolge bei Nichtverfügbarkeit zu achten ist und worum es beim „Dry January“ geht.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um MCT auf Rezept, den Pflegehilfsmittelvertrag, neue Nebenwirkungen von Sartanen und Kassenbelege für Arzneimittel.