In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über Melatonin-Gummibärchen für Kinder, alternative digitale Wege für das E-Rezept und worauf bei Fenistil-Tropfen zu achten ist.
Show: PTAheute-Podcast
Kommt sie doch, die dreijährige duale PTA-Ausbildung? Wie können Lieferengpässe verhindert werden und wie kann man Endometriose lindern? Antworten gibt die neueste PTAheute-Podcastfolge.
Welcher Lieferengpass kommt als Nächstes? Bekommen Männer mehr Arzneimittel, als Frauen und machen Benzodiazepine kognitive Beeinträchtigungen? Antworten gibt die neueste PTAheute-Podcastfolge.
Brauchen PTA doch keinen elektronischen Berufsausweis? Wie rechnet man bei Lieferengpässen korrekt ab und wer zahlt eigentlich die Mehrkosten? Antworten gibt die neueste PTAheute-Podcastfolge.
Ist „Keine Therapie“ in der Schwangerschaft immer die Lösung? Was tun bei Bienen- oder Wespenstichen und wann gibt es endlich wieder Fiebersäfte für Kinder? Antworten auf diese Fragen gibt Benedikt Richter in der neuesten PTAheute-Podcastfolge.
Wie erkennt man, ob ein Arzneimittel zu viel Hitze abbekommen hat? Was hat es mit dem Hype um Elotrans® bei TikTok und am Ballermann auf sich und wie werden eigentlich die Finalisten zur PTA des Jahres gewählt? Antworten auf diese Fragen gibt Benedikt Richter in der neuesten PTAheute-Podcastfolge.
Eine Corona-Infektion bereits vor Symptombeginn erkennen? Warum sind die Zahlen an Borreliose-Fälle während der Pandemie gestiegen? Müssen Apothekenmitarbeiter auch im Urlaub erreichbar sein? Antworten auf diese Fragen gibt Benedikt Richter in der neuesten PTAheute-Podcastfolge.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über einen steckengebliebenen Einbrecher in einer Apotheke, eine letale Hautreaktion und gibt einen Ausblick zur Ausbildungsvergütung für PTA.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über Fragen und Antworten zum E-Rezept, Hash-Codes bei Rezepturen und gibt ein Update zu Affenpocken.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über neue Möglichkeiten für PTA, eine rezeptfreie Mini-Pille und Anwendungshinweise bei Ibuprofen.