Folge 27: Jubiläum, Thrombosen und Spürnasen

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über 60 Jahre Pille, über Symptome die nach einer Impfung auf Thrombosen hinweisen können und wie ein guter Riecher bei der Pandemie-Bekämpfung hilfreich sein kann.

Folge 26: Masken für Kinder, MDR und NDMA in Valsartan

Im letzten Podcast des Monats Mai wirft Benedikt Richter einen Blick auf die neue EU-Verordnung zu Medizinprodukten, auf die Untersuchung des BfArM zu Valsartan-Verunreinigungen und die Zulassung einer Infektionsschutzmaske für Kinder.

Folge 25: Neues zum rosa Rezept und Titandioxid

Das GKV-Rezept ist in Zukunft kürzer gültig, Arzneimittel kommen vielleicht bald aus dem Drucker, und Titandioxid wurde neu bewertet. Über diese und weitere Themen spricht Benedikt Richter im aktuellen Podcast.

Folge 14: Fortbilden – aber wie?

Wie findet man als PKA eigentlich geeignete Fortbildungen? Wer kommt für die Kosten auf und welche Zuschussmöglichkeiten gibt es? In dieser PKAaktiv-Podcast-Folge beantwortet Anja Löst gemeinsam mit PKA-Kollegin Corinna diese und viele weitere Fragen zum Thema berufliche Fortbildung.

Folge 24: Chronische Erschöpfung und Kariesprophylaxe

Kariesprophylaxe mit Tablette oder Zahnpasta? Wie kann ein umweltverträglicher Arzneimitteleinsatz gelingen und was ist eigentlich das chronische Erschöpfungssyndrom? Über diese und weitere Themen spricht Benedikt Richter im aktuellen Podcast.

Folge 23: COVID-19-Impfung von Schwangeren – wer rät was?

Gynäkologische und pädiatrische Fachgesellschaften haben empfohlen, dass Schwangere und Stillende eine COVID-19-Impfung erhalten sollten. Sie stützten sich auf Daten zur mRNA-Impfung von Schwangeren in den USA. Auch die Ständige Impfkommission nahm zur Impfung Schwangerer Stellung. Was rät die STIKO und warum und welche Daten gibt es?

Folge 24: Eine Schwangere mit Kopfschmerzen in der Apotheke

Eine Schwangere betritt die Apotheke und möchte etwas gegen Kopfschmerzen. Viele würden nun am liebsten die Flucht nach hinten antreten, denn Schwangere sind eine sensible Patientengruppe. Sind die Arzneimittel auch tatsächlich sicher und wirksam für die Schwangere und das Kind? Ist keine Arzneimitteltherapie dann nicht die beste Therapie? In unserer neuen Podcast-Folge suchen wir nach Antworten.

Folge 22: Salz, Patente und ASS-Prophylaxe

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die Auswirkungen von salzhaltiger Ernährung, die Diskussionen um die Patentaussetzung bei Corona-Impfstoffen und der Impfempfehlung für Schwangere und Stillende.

Folge 21: Impfung für Jugendliche und Forschung ohne Tierversuche

In dieser Woche wirft Benedikt Richter im Podcast einen Blick in die Zukunft – eine Zukunft ohne Tierversuche, mit COVID-19-Impfstoffen für Jugendliche und Nanopartikel gegen resistente Keime.

Folge 20: Johnson & Johnson: Thromboserisiko vs. COVID-19-bedingter Tod

In der vergangenen Woche haben sowohl die obersten US-Gesundheitsbehörden, als auch die EMA Entwarnung zum Janssen COVID-19-Impfstoff gegeben – obwohl sie einen Zusammenhang zwischen dem Vektorimpfstoff und den aufgetretenen Thrombosen sehen. Wie geht das? Und gibt es mittlerweile Risikofaktoren, die für Thrombosen nach der Impfung prädestinieren? Im Podcast-Interview gehen wir diesen Fragen nach.