Im neusten PTAheute-Montagsbriefing stellt sich Benedikt Richter unter anderem folgende Fragen: Wie sinnvoll ist eine Darmsanierung? Gibt es Genesenenzertifikate künftig auch nach Antigen-Tests und was ändert sich in der Fachinfo von HCT/Spironolacton-Kombinationen?
Sich etwas Gutes tun, das Immunsystem boostern: Nahrungsergänzungsmittel stehen in der Bevölkerung hoch im Kurs. Doch nicht jede Kombination ist sinnvoll und eine kritische Betrachtung ist wichtig.
In dieser Englisch-Lerneinheit vermitteln wir Ihnen Wörter, die Sie im Beratungsgespräch zum Thema Immunsystem verwenden können.
Hören Sie in unserer Audiodatei, wie die englischen Wörter ausgesprochen werden:
Eingesprochen von Frederik Gieschen, New York
Ein Lieferengpass, ein fehlender Tarifvertrag und Sprachschwierigkeiten – auch in dieser Woche beschäftigt sich Benedikt Richter im Podcast mit den Themen der vergangenen Woche.
In der aktuellen Podcast-Folge berichtet Benedikt Richter über den neuen Gehaltstarif für Nordrhein, über Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen in der Ukraine und darüber, wie sich Arzneimittelrückstände in der Umwelt verringern lassen.
Warum sollten Buprenorphin-Patienten besonders auf ihre Zähne achten? Wieso sollte man Tabletten nicht als „Bonbons“ bezeichnen und weshalb steigt in Polen die Nachfrage nach Iod? Das und mehr erfahren Sie in der neusten Folge des PTAheute-Podcast.
Bei typischem Migränekopfschmerz ist schnelles Handeln angesagt, bevor die Beschwerden Betroffene in die Knie zwingen. Die Kopfschmerzen müssen allerdings nicht das einzige Symptom sein.
In dieser Englisch-Lerneinheit vermitteln wir Ihnen Wörter, die Sie im Beratungsgespräch zum Thema Migräne verwenden können.
Hören Sie in unserer Audiodatei, wie die englischen Wörter ausgesprochen werden:
Eingesprochen von Frederik Gieschen, New York
Entlassungen aus der Verschreibungspflicht, ein Rote-Hand-Brief zu MS-Arzneimittel und Änderungen beim T-Rezept – in dieser Woche hat Benedikt Richter im Podcast viel Neues zu berichten.
Rückwirkend zum 01. Januar 2022 ist der neue Gehaltstarif für Apothekenmitarbeiter in Kraft getreten. Wie entsteht überhaupt ein Tarifvertrag und für wen gilt er tatsächlich? Diese und weitere Fragen beantwortet PKA Anja Löst gemeinsam mit Adexa-Vorstand Andreas May.
Wie lief der Impfstart in den Apotheken? Warum ist Zink-Pyrithion in Kosmetika verboten und wann ist Tamoxifen wieder lieferbar? Starten Sie mit Benedikt Richter und der aktuellen Podcast-Folge gut informiert in die neue Woche.
Schwitzen an sich ist ein lebenswichtiger Körpervorgang, da er für die Thermoregulation verantwortlich ist. Gerät dieser Vorgang außer Kontrolle, wird er für Betroffene zur behandlungsbedürftigen Belastung.
In dieser Englisch-Lerneinheit vermitteln wir Ihnen Wörter, die Sie im Beratungsgespräch zum Thema Hyperhidrose verwenden können.
Hören Sie in unserer Audiodatei, wie die englischen Wörter ausgesprochen werden.
Eingesprochen von Frederik Gieschen, New York