In der neuen Podcastfolge geht es um die Aussagekraft des BMI, Änderungen bei der Abgabe von Selbsttests, das Thromboserisiko bei hormoneller Kontrazeption und den BVDAK-Kooperationsgipfel.
Anhaltende Magen- und Darmbeschwerden können Alltag und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Beim Reizdarmsyndrom kommt es durch eine gestörte Kommunikation zwischen Darm und Gehirn zu vielfältigen Symptomen.
In dieser Englisch-Lerneinheit vermitteln wir Ihnen Wörter, die Sie rund um das Beratungsgespräch verwenden können, wenn es um Reizdarmsyndrom und Ernährung geht.
Hören Sie in unserer Audiodatei, wie die englischen Wörter ausgesprochen werden:
Eingesprochen von Frederik Gieschen, New York
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über postinfektiösen Husten, Methylphenidat als Saft, eine DiGA bei Reizdarm und darüber, wie ein Hydrogel den Herzschrittmacher ersetzen soll.
Eine gesicherte medizinische Diagnose bei Histaminintoleranz zu stellen, ist nach wie vor schwierig. Gleichzeitig berichten viele Betroffene von starken Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel.
In dieser Englisch-Lerneinheit vermitteln wir Ihnen Wörter, die Sie rund um das Beratungsgespräch verwenden können, wenn es um Histaminintoleranz und Ernährung geht.
Hören Sie in unserer Audiodatei, wie die englischen Wörter ausgesprochen werden:
Eingesprochen von Frederik Gieschen, New York
In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um die Eigenanwendung von Selbsttests, eine AMK-Meldung zum Testkit für Dronabinol-Lösungen, ein neues Schmerzmittel und Brustkrebs bei Männern.
Acetylcystein kennen viele als Schleimlöser bei Husten. Nun gibt es den Wirkstoff auch als Nasenspray. Wie dies genau funktioniert, erklärt Apothekerin Nadine Labitzke in einer neuen Podcastfolge.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Probleme bei der Entnahme der letzten Dosis bei Mounjaro® KwikPen®, Zahnschmerzen und die beiden Wirkstoffe Atomoxetin und Coffein.
Jährlich sterben in Deutschland rund 20.000 Frauen an einem Herzinfarkt. Dennoch sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen weniger bekannt und erforscht als bei Männern. Um dem entgegenzuwirken, rufen die Healthcare Frauen e. V. und weitere Organisationen zum #GoRed-Aktionstag am 7. Februar auf.
In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um die korrekte Entsorgung von Arzneimitteln, ADHS bei Erwachsenen, Dosieraerosole und die INTERPHARM 2025.
Bislang müssen Menschen mit Zöliakie ihr Leben lang auf glutenhaltige Lebensmittel verzichten. Die Krankheitszeichen sind variabel und treten nicht immer auf.
In dieser Englisch-Lerneinheit vermitteln wir Ihnen Wörter, die Sie rund um das Beratungsgespräch verwenden können, wenn es um Zöliakie und die glutenfreie Ernährung geht.
Hören Sie in unserer Audiodatei, wie die englischen Wörter ausgesprochen werden:
Eingesprochen von Frederik Gieschen, New York