Das Robert Koch-Institut und die STIKO mahnen zur Grippe-Impfung. Im aktuellen Podcast-Interview sprechen wir über die Hintergründe.
PTA Eva Bahn aus der Post-Apotheke in Edingen-Neckarhausen sicherte sich kürzlich mit viel Fachkompetenz, Erfahrung und Reaktionsschnelligkeit den Titel „PTA des Jahres“. Wie sie den Wettbewerb erlebt hat, wieso sie gleich mehrere Preise bekam und welche Vorurteile gegenüber dem Wettbewerb es gibt, berichtet sie in dieser Podcast-Folge.
Im neusten PTAheute-Montagsbriefing spricht Benedikt Richter über ein Image-Video für Apotheken, Neuigkeiten bei der Therapie von Vaginalinfektionen und die Sinnhaftigkeiten von High-Protein-Produkten.
In der neusten Podcastfolge klärt Benedikt Richter, was es bei PTAheute Neues gibt, warum man bei Silomat aufpassen sollte und wieso Capsaicin-Produkte schärfer sind als gedacht.
Start, Stopp, Verschoben – im aktuellen Montags-Briefing erklärt Benedikt Richter, was mit dem Start der neuen AU zu beachten ist, wann die Friedenspflicht für Dosierungsangaben endet und warum der Start des E-Rezepts sich (schon wieder) verschiebt.
Warum sollte man Parodontitis ernst nehmen, für wen empfiehlt sich die Grippeimpfung und welche guten Neuigkeiten für PTA gibt es vom Deutschen Apothekertag? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigt sich Benedikt Richter im aktuellen Podcast.
Kann man als erfahrene PKA in der Nachwuchsausbildung aktiv werden? Und wie kann diese Unterstützung aussehen? Gemeinsam mit PKA-Kollegin Natascha Richter geht Anja Löst diesen Fragen im aktuellen Podcast nach.
Fruchtsäfte mit B-Vitaminen und Süßigkeiten mit Vitamin C – anlässlich des heutigen Weltkindertages wirft Benedikt Richter im Podcast unter anderem einen Blick auf die Vitaminversorgung bei Kindern und stellt sich die Frage: Wann ist eine Substitution wirklich notwendig?
Im aktuellen Montagsbriefing spricht Benedikt Richter über Misoprostol als Fertigarzneimittel zur Geburtseinleitung, über die neue Impfempfehlung für Schwangere und Stillende, wie es eigentlich mit dem E-Rezept vorangeht und welche digitalen Gesundheitsapps die Krankenkassen übernehmen.
Im aktuellen Montagsbriefing klärt Benedikt Richter unter anderem, weshalb Metoprolol müffelt, warum Lidl Cannabis-Lebensmittel zurückrufen musste und wieso alle gebährfähigen Frauen einen Medikationsplan erhalten sollten.