In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast unter anderem um die Wirksamkeit der Grippeimpfung, Sport im Winter und die Austauschbarkeit von Arzneimitteln bei Ersatzkassen.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast unter anderem um den neuen Tarifvertrag in Sachsen, die aktuelle Infektwelle und die angekündigten OTC-Switches 2023.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast unter anderem um Rückrufe wegen Wintergrünöl, neue Festbeträge ab 2023 und den Marktrückzug von Digimerck-Produkten.
„In der anderen Apotheke bekomme ich das immer ohne Rezept.“ Sätze wie diese sind Apothekenmitarbeitern nur allzu bekannt und schon auf Deutsch kann eine darauf folgende Diskussion zur Herausforderung werden.
In dieser Englisch-Lerneinheit vermitteln wir Ihnen Wörter, die Sie im Beratungsgespräch verwenden können, wenn es beispielsweise um Notfälle geht.
Hören Sie in unserer Audiodatei, wie die englischen Wörter ausgesprochen werden.
Eingesprochen von Frederik Gieschen, New York
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast unter anderem um die Ergebnisse des STADA Health Report, den Fonds für eine PTA-Ausbildungsvergütung und die zweite Mpox-Impfung.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um die Behandlung von Eisenmangel, Medizinprodukte zulasten der GKV und die Erstattung von Nyda-Läusemitteln.
Es gehört zu unserem Berufsalltag, Fragen rund um verschreibungspflichtige Arzneimittel zu beantworten. Dafür braucht man manchmal nicht nur gute Nerven, sondern auch ein spezielles Vokabular.
In dieser Englisch-Lerneinheit vermitteln wir Ihnen Wörter, die Sie im Beratungsgespräch verwenden können, wenn es beispielsweise um Rabattverträge oder Zuzahlungen geht.
Hören Sie in unserer Audiodatei, wie die englischen Wörter ausgesprochen werden:
Eingesprochen von Frederik Gieschen, New York
In dieser Woche stellt sich Benedikt Richter im Podcast die Frage, ob D-Mannose bei Blasenentzündung hilft und wieso Idroflog Augentropfen nur auf Privatrezept gehen. Außerdem geht es um einen Förderpreis für PTA-Schüler und Humanhomöopathika für Haustiere.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über die Wahl zur PTA des Jahres in Berlin, die elektronische Patientenakte und ob BG-Rezepte wirklich immer retaxsicher sind.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über einen neuen Endometriose-Speicheltest, Madenwürmer bei Kindern und den Stopp des E-Rezepts in Westfalen-Lippe.
Sponsor dieser Folge ist: https://www.bah-bonn.de/infothek/podcast-gesunde-perspektiven/
Der neue Podcast „Gesunde Perspektiven“ ist ein neues Informationsangebot des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Er richtet sich in erster Linie an fachlich versierte Hörerinnen und Hörer aus der Gesundheitsbranche, die tiefere Einblicke in gesundheitspolitische Themen erhalten wollen. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten willkommen, die mehr über aktuelle gesundheitspolitische Themen erfahren wollen.